top of page

Sonnenschutz im Sommer – 5 einfache Regeln für effektiven Sonnenschutz

  • Michaela Partel
  • 4. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Sonnenschutz ist Gesundheitsschutz. Gerade in der warmen Jahreszeit ist es wichtig, die Haut zuverlässig vor UV-Strahlung zu schützen – nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag: beim Spazierengehen, Wandern oder auf dem Spielplatz mit den Kindern.


Warum Sonnenschutz so wichtig ist

UV-Strahlen dringen tief in die Haut ein und können dort bleibende Schäden anrichten. Kurzfristige Folgen wie Sonnenbrand sind nicht nur unangenehm, sondern erhöhen auch langfristig das Risiko für:

  • vorzeitige Hautalterung

  • Pigmentveränderungen

  • Hauterkrankungen durch UV-Belastung

Deshalb gilt: Jede Minute in der Sonne zählt – mit dem richtigen Schutz.


5 einfache Regeln für effektiven Sonnenschutz

  1. Der passende Lichtschutzfaktor (LSF): Für Erwachsene empfehlen wir mindestens LSF 30, für Kinder und empfindliche Hauttypen LSF 50. Achten Sie auf Produkte mit breitem UV-Spektrum (UVA- und UVB-Schutz).

  2. Ausreichend und rechtzeitig auftragen: Cremen Sie sich 30 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien ein – und zwar großzügig. Auch oft vergessene Stellen wie Ohren, Nacken, Fußrücken und Hände nicht auslassen.

  3. Regelmäßig nachcremen: Sonnencreme verliert durch Schwitzen, Baden oder Abtrocknen an Wirkung. Daher gilt: Alle 2 Stunden nachcremen – auch bei wasserfester Creme.

  4. Die Sonne zur richtigen Zeit genießen: Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Wenn möglich, in den Schatten wechseln oder Aktivitäten auf den Vor- oder Spätnachmittag legen.

  5. Kleidung, Hut und Sonnenbrille: Sonnenschutz durch Kleidung ist oft der beste: UV-schützende Kleidung, Kopfbedeckung und eine gute Sonnenbrille ergänzen den Schutz ideal – besonders bei Kindern.


Hautkrebsvorsorge – bitte an Ihre Hautärztin oder Ihren Hautarzt wenden

Regelmäßige (1x pro Jahr) Muttermalkontrolle und Hautkrebsvorsorge bei der Hautärztin bzw. beim Hautarzt sind ein wichtiger Teil der Vorsorge. Vereinbaren Sie hierfür frühzeitig einen Termin bei Ihrer Hautärztin bzw. Ihrem Hautarzt.


Im Gesundheitszentrum Reininghaus betreuen wir Sie bei auffälligen Hautveränderung oder anderen Hautprobleme mittels Tele-Dermatologie. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns. Die Tele-Dermatologie kann NICHT für die jährliche Muttermalkontrolle und Hautkrebsvorsorge eingesetzt werden!


Öffnungszeiten

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–18:00 

Telefondienst endet 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten!

Letzte Patientenannahme spätestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit!

Kontakt

Wegbeschreibung Gesundheitszentrum Reininghaus

Gesundheitszentrum Reininghaus

E-Mail: ordination@gz-reininghaus.at

Telefon: +43 316 29 27 31
Fax: +43 316 29 27 31-89

Green Tower

Am Steinfeld 8 (2. Stock)

8020 Graz

Straßenbahn und Bus: Linien 4 und 65, Haltestelle Reininghauspark

(BusBahnBim-Auskunft)

Parkgarage im Haus (gebührenpflichtig,

nur Kartenzahlung möglich)

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Gz Reininghaus

Außerhalb der Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an folgende Nummern:

144 Rettung Notruf

1450 Gesundheitstelefon

0800 555 621 AGES Infoline (Corona-Hotline)

Tagesaktuelle Informationen über Bereitschaftsdienste finden Sie unter:

www.ordinationen.st

www.kijno.at

bottom of page