In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen zeigen, warum Masern nicht nur eine harmlose Kinderkrankheit sind und wie Sie sich selbst und Ihre Familie mit einer Impfung schützen können.
Masern werden durch das Masernvirus ausgelöst und sind hoch ansteckend! Masern werden über Tröpfchen, also beim Sprechen, Husten oder Niesen über die Luft übertragen. Da Masern nur beim Menschen vorkommen und nur von Mensch zu Mensch übertragen werden, können sie durch eine hohe Durchimpfungsrate ausgerottet werden! Wichtig ist zu beachten, dass es keine Behandlung der Masern gibt, nur die Symptome können gelindert werden. Die Erkrankung hinterlässt eine lebenslange Immunität.

Wie sehen die Krankheitszeichen aus?
Die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Erkrankung (Inkubationszeit) beträgt im Normalfall acht bis zwölf Tage. Die allgemeinen Symptome sind Fieber, Schnupfen, Husten und Bindehautentzündung, begleitet vom typischen Masernausschlag. Die roten, grobflächigen Flecken breiten sich vom Kopf her langsam über den ganzen Körper aus, bleiben etwa vier bis sieben Tage bestehen und heilen mit Hautschuppen ab.
Welche Folgeerkrankungen können auftreten?
Die Abwehrkräfte des Körpers sind während einer Maserninfektion stark geschwächt, das Risiko weiterer Erkrankungen und bakterieller Infektionen steigt. Zudem verursachen die Masern eine mehrere Jahre anhaltende Schwächung des Immunsystems. Bei 20 von 100 Fällen von Masern treten Komplikationen wie Bronchitis, Mittelohr- oder Lungenentzündung auf. Bei etwa einem von 1.000 Erkrankten kommt es zu einer lebensbedrohlichen Gehirnentzündung.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Masernverdacht zu beachten?
Bei Verdacht auf Masern, oder Auftreten von unspezifischen Symptomen wie Schnupfen, Fieber, geröteten Augen oder anderen grippeähnlichen Symptomen, die auf Masern hinweisen, unbedingt die Ärztin bzw. den Arzt vorher telefonisch kontaktieren, damit eine Übertragung in Warteräumen und Ambulanzen verhindert werden kann. Tragen Sie daher bei Ihrem Arztbesuch eine FFP-2 Maske.
Vorbeugung – Eine Impfung schützt!
Die Masernimpfung erfolgt in Form einer Kombinationsimpfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR). Es werden zwei Impfungen ab dem vollendeten 9. Lebensmonat empfohlen. Versäumte Impfungen können und sollen in jedem Lebensalter ehest möglich nachgeholt werden.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung sollte der eigene Impfstatus dringend kontrolliert werden! Beim Fehlen von 2 schriftlich bestätigten Impfungen oder fehlender Immunität (Antikörpertestung gegen Masern, Mumps oder Röteln) soll die MMR-Impfung in jedem Lebensalter nachgeholt werden.
Vereinbaren Sie einen Termin zur Überprüfung des Impfpasses und zur Impfung bei Ihrer Hausärztin im Gesundheitszentrum Reininghaus. Bitte bringen Sie Ihren Impfpass zu dem Termin mit.
Terminvereinbarung online oder telefonisch unter +43 (0) 316 292731

Bleiben Sie gesund.
Anneliese Zach
DGKP
Quelle: