top of page

niere.schützen - Harnuntersuchung zur Nierenvorsorge

  • office92387
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Was bedeutet niere.schützen?


niere.schützen ist ein Vorsorgeprogramm zur Früherkennung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD – chronical kidney disease). Durch die gezielte Betreuung von Betroffenen soll das Fortschreiten der Erkrankung verzögert werden. Auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, kann dadurch deutlich gesenkt werden.


Welche Ursachen gibt es für eine Verschlechterung der Nierenfunktion?

  • Bluthochdruck (Hypertonie)

  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)


Die Nieren haben wichtige Aufgaben: Sie filtern und entgiften das Blut und sind für die Harnbildung zuständig. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck oder Blutzuckerspiegel schädigt die feinen Gefäße in den Nieren – die Filterfunktion lässt nach und die Nieren können ihre Aufgaben immer schlechter erfüllen.


Wer hat ein erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen?

  • Personen zwischen 40 und 65 Jahren, die an Diabetes, Bluthochdruck, Adipositas (starkem Übergewicht) oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden.

  • Menschen mit einer familiären Vorbelastung, also wenn es bereits Nierenerkrankungen in der Familie gibt.


Wie läuft die Untersuchung ab?

  • Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.

  • Im Labor werden eine Blutuntersuchung und eine Harnanalyse durchgeführt.


Was kann ich selbst tun, um meine Nieren gesund zu halten?

  • Rauchfrei leben – oder mit Unterstützung rauchfrei werden

  • Überwiegend pflanzlich essen und salzarm genießen

  • Ausreichend trinken, idealerweise Wasser oder ungesüßte Tees

  • Normalgewicht anstreben und halten

  • Mehr Bewegung in den Alltag einbauen

  • Blutdruck und Blutzucker regelmäßig kontrollieren

  • Medikamente nur nach ärztlicher Empfehlung einnehmen


Sie möchten aktiv etwas für Ihre Nierengesundheit tun? Im Gesundheitszentrum Reininghaus unterstützen wir Sie gerne dabei!




Anneliese Zach

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundmanagerin













Quellen:

Öffnungszeiten

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–18:00 

Telefondienst endet 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten!

Letzte Patientenannahme spätestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit!

Kontakt

Wegbeschreibung Gesundheitszentrum Reininghaus

Gesundheitszentrum Reininghaus

E-Mail: ordination@gz-reininghaus.at

Telefon: +43 316 29 27 31
Fax: +43 316 29 27 31-89

Green Tower

Am Steinfeld 8 (2. Stock)

8020 Graz

Straßenbahn und Bus: Linien 4 und 65, Haltestelle Reininghauspark

(BusBahnBim-Auskunft)

Parkgarage im Haus (gebührenpflichtig,

nur Kartenzahlung möglich)

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Gz Reininghaus

Außerhalb der Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an folgende Nummern:

144 Rettung Notruf

1450 Gesundheitstelefon

0800 555 621 AGES Infoline (Corona-Hotline)

Tagesaktuelle Informationen über Bereitschaftsdienste finden Sie unter:

www.ordinationen.st

www.kijno.at

bottom of page