niere.schützen - Harnuntersuchung zur Nierenvorsorge
- office92387
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Was bedeutet niere.schützen?

niere.schützen ist ein Vorsorgeprogramm zur Früherkennung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD – chronical kidney disease). Durch die gezielte Betreuung von Betroffenen soll das Fortschreiten der Erkrankung verzögert werden. Auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, kann dadurch deutlich gesenkt werden.
Welche Ursachen gibt es für eine Verschlechterung der Nierenfunktion?
Bluthochdruck (Hypertonie)
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Die Nieren haben wichtige Aufgaben: Sie filtern und entgiften das Blut und sind für die Harnbildung zuständig. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck oder Blutzuckerspiegel schädigt die feinen Gefäße in den Nieren – die Filterfunktion lässt nach und die Nieren können ihre Aufgaben immer schlechter erfüllen.
Wer hat ein erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen?
Personen zwischen 40 und 65 Jahren, die an Diabetes, Bluthochdruck, Adipositas (starkem Übergewicht) oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden.
Menschen mit einer familiären Vorbelastung, also wenn es bereits Nierenerkrankungen in der Familie gibt.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Im Labor werden eine Blutuntersuchung und eine Harnanalyse durchgeführt.
Was kann ich selbst tun, um meine Nieren gesund zu halten?
Rauchfrei leben – oder mit Unterstützung rauchfrei werden
Überwiegend pflanzlich essen und salzarm genießen
Ausreichend trinken, idealerweise Wasser oder ungesüßte Tees
Normalgewicht anstreben und halten
Mehr Bewegung in den Alltag einbauen
Blutdruck und Blutzucker regelmäßig kontrollieren
Medikamente nur nach ärztlicher Empfehlung einnehmen
Sie möchten aktiv etwas für Ihre Nierengesundheit tun? Im Gesundheitszentrum Reininghaus unterstützen wir Sie gerne dabei!

Anneliese Zach
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundmanagerin
Quellen: