top of page

Gut gestärkt in den Herbst – Gesunde Ernährung für ein starkes Immunsystem

  • office92387
  • 28. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem. Um die Abwehrkräfte optimal zu unterstützen, ist es wichtig, sich vielseitig und ausgewogen zu ernähren.

 

Vielfältige, bunte Lebensmittelauswahl – Eat the Rainbow

Kein einzelnes Nahrungsmittel kann alle Nährstoffe liefern, die unser Körper benötigt. Daher ist es entscheidend, auf eine bunte und abwechslungsreiche Auswahl an Lebensmitteln zu achten. Obst und Gemüse in verschiedenen Farben sind reich an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem unterstützen.


Fotocredit: Medien von Wix
Fotocredit: Medien von Wix

Eine ausgewogene Ernährung ist das Fundament für ein starkes Immunsystem. „Eat the rainbow“ lautet das Motto im Herbst. Deshalb hat unsere Diätologin ein kunterbuntes und leckeres Herbstrezept für Sie vorbereitet – zum einfachen Nachkochen zu Hause. Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken, und der Herbst kann kommen.

 

Buntes Herbstgemüse mit Schafkäse und Walnuss

(für 2-3 Portionen)


Zutaten:

½ kleiner Hokkaidokürbis

1 Knolle Rote Rübe (vorgekocht) ca. 200g

½  roter Paprika

1 kleine Zucchini

1 kleine rote Zwiebel

2 Esslöffel Olivenöl

1 Knoblauchzehe

2 Esslöffel italienische Kräuter

Schale von ½ Bio-Zitrone

Salz, Pfeffer

75g Schafkäse

30-40g Walnüsse

 

Zubereitung:
  1. Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen

  2. Kürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Kürbis mit Schale in kleine Stück schneiden. Rote Rübe in kleine Stücke, Paprika in Streifen und Zucchini in Scheiben schneiden. Zwiebeln in Ringe scheiden.

  3. Zitrone heiß waschen und Schale fein abreiben, ev. noch klein hacken.

  4. Das Gemüse in einer Schüssel mit Olivenöl vermischen und mit gehacktem Knoblauch, italienischen Kräutern, Zitronenschale, Salz und Pfeffer würzen.

  5. Das Gemüse in einer Auflaufform verteilen.

  6. Schafkäse zerbröseln und das Gemüse damit bestreuen.

  7. 25 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen

  8. In der Zwischenzeit Walnüsse etwas kleiner hacken und nach 25 Minuten Backzeit über das Gemüse streuen.

  9. Danach weitere 5-10 Minuten im Rohr backen.

 

Das Gemüse kann gerne durch anderen Gemüsesorten ergänzt bzw. getauscht werden – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack bzw. was Ihr Kühlschrank so hergibt (Reste verwerten).

Tipp: für die vegane Variante verwenden Sie etwas Räuchertofu oder veganen Feta




Guten Appetit!


Eva Maria Bermúdez-Fink

Diätologin

 
 

Öffnungszeiten

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–18:00 

Telefondienst endet 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten!

Letzte Patientenannahme spätestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit!

Kontakt

Wegbeschreibung Gesundheitszentrum Reininghaus

Gesundheitszentrum Reininghaus

E-Mail: ordination@gz-reininghaus.at

Telefon: +43 316 29 27 31
Fax: +43 316 29 27 31-89

Green Tower

Am Steinfeld 8 (2. Stock)

8020 Graz

Straßenbahn und Bus: Linien 4 und 65, Haltestelle Reininghauspark

(BusBahnBim-Auskunft)

Parkgarage im Haus (gebührenpflichtig,

nur Kartenzahlung möglich)

Gz Reininghaus

Außerhalb der Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an folgende Nummern:

144 Rettung Notruf

1450 Gesundheitstelefon

0800 555 621 AGES Infoline (Corona-Hotline)

Tagesaktuelle Informationen über Bereitschaftsdienste finden Sie unter:

www.ordinationen.st

www.kijno.at

bottom of page