top of page

Gemeinsam Gutes tun: 750€ für die Kinderkrebshilfe

  • Michaela Partel
  • 16. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Im Gesundheitszentrum Reininghaus steht nicht nur die medizinische Versorgung im Mittelpunkt – auch gesellschaftliche Verantwortung ist uns ein großes Anliegen. Daher freuen wir uns sehr, mitteilen zu dürfen, dass wir 750 Euro an die Steirische Kinderkrebshilfe gespendet haben.

v.l.: Ordinationsassistentin Eva Kladnik, Dr. Verena Brenneis, Sonja Lipp (Steirische Kinderkrebshilfe), PVE-Managerin Michaela Partel
v.l.: Ordinationsassistentin Eva Kladnik, Dr. Verena Brenneis, Sonja Lipp (Steirische Kinderkrebshilfe), PVE-Managerin Michaela Partel

Der gesamte Betrag stammt aus den Einnahmen durch den Verkauf von FFP2-Masken an unsere Patient:innen. Für uns war von Anfang an klar: Diese Einnahmen sollen einem guten Zweck zugutekommen – und was könnte sinnstiftender sein, als Kindern und Jugendlichen in einer schweren Lebensphase Hoffnung und Unterstützung zu schenken?







Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Patientinnen und Patienten – durch euren Beitrag konnten wir gemeinsam helfen.


Möchten auch Sie helfen? Hier finden Sie Informationen über die Spendenmöglichkeiten: https://www.steirische-kinderkrebshilfe.at/





Öffnungszeiten

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–17:30 

08:00–15:30 

08:00–18:00 

Telefondienst endet 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten!

Letzte Patientenannahme spätestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit!

Kontakt

Wegbeschreibung Gesundheitszentrum Reininghaus

Gesundheitszentrum Reininghaus

E-Mail: ordination@gz-reininghaus.at

Telefon: +43 316 29 27 31
Fax: +43 316 29 27 31-89

Green Tower

Am Steinfeld 8 (2. Stock)

8020 Graz

Straßenbahn und Bus: Linien 4 und 65, Haltestelle Reininghauspark

(BusBahnBim-Auskunft)

Parkgarage im Haus (gebührenpflichtig,

nur Kartenzahlung möglich)

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Gz Reininghaus

Außerhalb der Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an folgende Nummern:

144 Rettung Notruf

1450 Gesundheitstelefon

0800 555 621 AGES Infoline (Corona-Hotline)

Tagesaktuelle Informationen über Bereitschaftsdienste finden Sie unter:

www.ordinationen.st

www.kijno.at

bottom of page